Bescheidübergabe der Gigabitförderung 2.0
Im April 2023 wurde das Breitbandförderprogramm in Deutschland gestartet, um den Gigabitausbau zu unterstützen. Bis Oktober 2023 hatten alle Landkreise und Kommunen die Möglichkeit, Förderanträge zu stellen. Bundesweit erhielten Projekte finanzielle Unterstützung, die den Ausbau in Gebieten mit besonders großem Bedarf vorantreiben sollten. Insgesamt stellte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr 3 Milliarden Euro zur Verfügung.
Der Landkreis Osnabrück wurde für zwei Projekte der TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH mit Fördermitteln bedacht. Mit insgesamt 56.075.000 Euro übernimmt der Bund die Hälfte der Gesamtkosten. Dies ermöglicht den Ausbau in unterversorgten Gebieten wie Bad Essen, Belm, Bissendorf, Bohmte, Ostercappeln, Bramsche, Wallenhorst, Badbergen, Menslage, Notrup, Quakenbrück, Alfhausen, Ankum, Bersenbrück, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp, Rieste, Berge, Wippen, Fürstenau, Merzen, Neuenkirchen und Voltlage.
Gemeinsam mit Landrätin Anna Kebschull und TELKOS-Geschäftsführer Dirk Holtgrewe freute sich unser Kreisvorsitzende Matthias Seestern-Pauly über den offiziellen Bescheid, den Volker Wissing übergab.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt mit dem Förderprogramm gezielt dort an, wo der private Ausbau an seine Grenzen stößt. Vor allem für den Landkreis Osnabrück bedeutet die Weiterentwicklung des Breitbandausbaus mehr Teilhabe und Chancen für die Bürgerinnen und Bürger, was die Region noch attraktiver macht.